Queen gründeten sich 1971 und unterzeichneten 1973 ihren ersten Plattenvertrag für EMI. Im dem Jahr veröffentlichten sie ihr erstes Album "Queen". Und im selben Jahr fanden ihre erste große UK-Tournee statt, und 1974 veröffentlichten sie Queen II und machten ihre erste UK-Headliner-Tour. Sie machten ihre erste US-Tournee und veröffentlichten im November "Sheer Heart Attack", das auf beiden Seiten des Atlantiks ein Hit war.
1975 erschien ihre neue Veröffentlichung "A Night At The Opera" und – bezeichnenderweise – die Single "Bohemian Rhapsody". Mit 5 Minuten und 55 Sekunden hätte es zu lang für ein erfolgreiches Radiospiel sein sollen, aber es wurde eine der größten Singles aller Zeiten und hielt sich neun Wochen lang auf Platz 1 der britischen Charts. Das Video unter der Regie von Bruce Gowers gilt als das erste echte Werbevideo. Der Song ist regelmäßig in allen großen Pop-Umfragen vertreten und wurde kürzlich erneut zur besten Single aller Zeiten gekürt. Der Erfolg von "A Night At The Opera" war ebenso überwältigend und bescherte der Band ihr erstes Platin-Album. 1976 tourten sie durch die USA und Japan und im Frühjahr waren alle vier Alben in den UK Top 20. Später im selben Jahr veröffentlichten sie "A Day At The Races" und gaben ein kostenloses Konzert im Hyde Park vor einer geschätzten Menge von 200.000 Fans. Das Album war ein Riesenerfolg, allein die Vorbestellungen beliefen sich auf über 500.000. Im folgenden Jahr folgten zwei große US-Tourneen, das sechste Album der Band, „News Of The World“, und die legendäre Doppel-A-Seitensingle „We Will Rock You“ und „We Are The Champions“.
"Jazz" von 1978 enthielt mit "Bicycle Race" eine weitere große Hitsingle und Queen tourten durch die USA und Kanada. Einen Großteil des Jahres 1979 verbrachten sie mit Tourneen in Europa und Japan und veröffentlichten ihr erstes Live-Album "Live Killers". Sie wurden auch angesprochen, um die Musik für den kommenden Spielfilm „Flash Gordon“ zu schreiben. Davor veröffentlichten sie 1980 The Game, das allein in Kanada fünfmal Platin erhielt! „Another One Bites the Dust“ wurde die meistverkaufte amerikanische Single der Band. Später im selben Jahr wurde der Soundtrack zu Flash Gordon veröffentlicht und bis zum Ende des Jahres hatten Queen weltweit über 45.000.000 Alben verkauft.
1981 tourten sie durch den Fernen Osten und waren die erste Band, die eine Stadiontournee durch Südamerika unternahm. Sie spielten vor 131.000 Menschen in Sao Paolo, dem größten zahlenden Publikum einer Band auf der ganzen Welt. Greatest Hits, Greatest Flix und Greatest Pix wurden später im Jahr gleichzeitig veröffentlicht, und Greatest Hits war seitdem nur noch selten außerhalb der britischen Albumcharts. Greatest Flix war die erste Sammlung von Promo-Videos, die von einer Band kommerziell veröffentlicht wurden. Im nächsten Jahr erschien das zwölfte Album der Band, Hot Space, während sie sich mitten in einer Europatournee befanden.
1984 wurde The Works und die Single Radio Ga Ga ein weltweiter Hit und erreichte in 19 Ländern Platz 1. Ein weiterer großer Hit war I Want to Break Free, mit einem ihrer berühmtesten Videos, alle in Drag gekleidet. 1985 waren sie der Headliner beim Rock in Rio, dem größten Festival der Welt. Im selben Jahr schrieben sie erneut Geschichte mit dem Show-stehlenden Auftritt bei Live Aid aus dem Wembley-Stadion, der sich als Wendepunkt für die Band erwies, da One Vision die erste Veröffentlichung nach Live Aid war.
1986 erschien ihr 14. Album, A Kind of Magic, das den Soundtrack zum Russell Mulcahy-Film Highlander bildete. Der Titeltrack wurde ein weiterer weltweiter Hit und das Album stieg auf Platz 1 der britischen Charts ein; Später im Jahr stieg das zweite Live-Album, Live Magic, auf Platz 3 der Charts ein. Zwischen 1988 und 1991 veröffentlichten Queen drei weitere Alben, "The Miracle" (1989) und "Innuendo" (1991) und "Greatest Hits II". Alle drei stiegen auf Platz 1 der britischen Charts ein, ebenso wie die Single Innuendo.
Am 23. November 1991 verkündete Freddie Mercury der Welt, dass er an AIDS erkrankt war, und starb am nächsten Tag friedlich in seinem Haus, umgeben von Familie und Freunden. Er ist nach wie vor der bekannteste Verlust durch die Krankheit in der Unterhaltungswelt und die Nachricht schockierte Fans auf der ganzen Welt. Als Hommage wurde Bohemian Rhapsody / These Are the Days Of Our Lives als Doppel-A-Single veröffentlicht, um Spenden für den Terence Higgins Trust zu sammeln. Es stieg auf Platz 1 der britischen Charts ein, wo es sich fünf Wochen lang hielt und über 1.000.000 Pfund für die Wohltätigkeitsorganisation einbrachte, und Queen waren die erste Band, deren gleiche Single zweimal die britischen Charts anführte. Im Dezember desselben Jahres hatten Queen 10 Alben in den UK Top 100. 1992 wurde Freddie posthum mit dem "Outstanding Contribution to British Music" des Briten ausgezeichnet und Days Of Our Lives gewann den Preis für die beste Single. Am 20. April versammelten sich viele der Top-Stars der Welt mit Brian, Roger und John auf der Bühne des Wembley-Stadions, um Freddie eine emotionale Hommage zu zollen.
1995 wurden die Tracks, die Queen 1991 begonnen hatten, von Brian, Roger und John fertiggestellt und das lang erwartete Made in Heaven weltweit veröffentlicht. Es war das Ende einer Ära. Seitdem ist das Phänomen Queen jedoch geblieben, mit kontinuierlichen Verkäufen für ihre Tonträger auf CD und Video. Ein Ballett ihrer Musik des berühmten französischen Choreografen Maurice Bejart wurde 1997 im Pariser Nationaltheater uraufgeführt, und im Mai 2002 wurde das Erfolgsmusical We Will Rock You vor ausverkauftem Haus im Londoner West End uraufgeführt und spielt weiterhin jeden Abend vor vollen Häusern und Standing Ovations. Ende Oktober 2002 erschien die erste DVD "Greatest Video Hits Vol.1" von Queen, und ein weiteres Produkt von Queen stieg auf Platz 1 der britischen Charts ein. Im Oktober 2002 erhielten Queen auch ihren eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles und waren damit neben den Beatles eine der wenigen Nicht-US-Bands, denen diese begehrte Ehre zugeteilt wurde. Im Jahr 2004 wurden sie in den Rock and Roll Walk of Fame aufgenommen, und in Großbritannien wurden sie von der Öffentlichkeit in die erste UK Music Hall of Fame gewählt.
Queens Musical wurde seitdem in Australien, Spanien, Las Vegas, den USA, Russland, Deutschland und Japan uraufgeführt und tourt weiterhin durch die ganze Welt. Brian und Roger sind weiterhin Botschafter für den Mercury Phoenix Trust, die HIV/AIDS-Wohltätigkeitsorganisation, die nach dem Tod von Freddie im Jahr 1991 gegründet wurde. Bis heute hat die Wohltätigkeitsorganisation über 800 Projekte weltweit unterstützt und über 16 Millionen US-Dollar im Kampf gegen die Krankheit gesammelt.
Brian und Roger brachten Queen 2005 und 2008 zum ersten Mal seit 1986 wieder auf Tournee, zusammen mit dem ehemaligen Free/Bad Company-Sänger, Songwriter und Musical Paul Rodgers, der Konzerte in ganz Großbritannien und ganz Europa spielte. Seit 2012 arbeiten Queen erfolgreich mit dem US-amerikanischen Singer/Songwriter Adam Lambert zusammen und tourten ausgiebig durch Nord- und Südamerika, Europa, Großbritannien, Asien sowie Australien und Neuseeland. Die Band war das ganze Jahr 2017 über unterwegs und spielte über 50 Shows.